Dr. phil., Medien- und Kulturwissenschaftlerin, ist Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Ihre Arbeitsgebiete sind: Visuelle Anthropologie und experimentelle visuelle Verfahren, Gender und Medien, Philosophien von Wahrnehmung und Erfahrung.
Letzte Veröffentlichungen: Ethnographien des Films und filmische Ethnographien. Überlegungen zur Frühen Visuellen Anthropologie, in: Zons, Alexander (Hg.) (2018) Passionen des Realen. Menschenbilder in der Zwischenkriegszeit, Sonderheft Augenblick. Marburg: Schüren; Montage montieren. Foreign Parts und die Philosophie der Erfahrung, in: Doll, Martin (Hg.) Cutting Edge! Positionen der Filmmontage. Berlin, im Erscheinen; Erfahrungsbilder und Fabulationen. Im Archiv der Visuellen Anthropology, in: Stölzl, Lena/Öhner, Vrääth (Hg.) (2017) Sichtbar-machen. Politiken des Dokumentarischen. Berlin: Vorwerk 8; ‚Die Welt spielt‘. Spiel, Animation und Wahrnehmung, in: Deuber-Mankowsky, Astrid/Görling, Reinhold (Hg.) (2017) Denkweisen des Spiels. Medienphilosophische Annäherungen. Berlin/Wien: Turia + Kant.
Ansprache, Affekte und die Konstitution von feministischen Kollektiven in LONG STORY SHORT und YOURS IN SISTERHOOD