Julian Rohrhuber ist Professor für Musikinformatik und Medientheorie am Institut für Musik und Medien in Düsseldorf. Er forscht zu Wissenschaftsphilosophie, Medientheorie, algorithmischer Akustik und Kunst.Diverse Veröffentlichungen, u.a.: "Was uns vorschwebte. Neuraths Schiff, Raumschiff Erde und unbedingte Universität als moderne Entwürfe einer Diplomatie des Wissens". In: Paul Dennis and Andrea Sick (Hg.), Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume. Textem Verlag, Hamburg 2013. Künstlerische Arbeiten in Form von Installationen, Kompositionen und Performances, u.a. COPULA E - LABORATORY OF LANGUAGE (2014, mit Marcus Schmickler), FORMALE SONOGRAMMATIK (2011, mit Renate Wieser), oder die hier diskutierte Tonspur für ALLES WAS WIR HABEN (2004, mit Volko Kamensky).
Zur Frage der Historiographie im Dokumentarfilm ALLES WAS WIR HABEN